Strecke:
Der Weg führt in weiten Bereichen an Hangkanten entlang; viele befestigte Wege und Wiesenwege.
Die Abhänge an den Hangkanten (meist Richtung Lauertal) weisen eine Vielfalt an verschiedenen Landschaftsstrukturen wie Feldheckenstreifen und -horste sowie dazwischengelagerte Halbtrockenrasen auf. Auf den flach nach Osten geneigten Flächen entstanden durch die Acrodus-Corbula-Bank-Verebnung, gibt es zwar viel freies Feld, wegen der geringen Fruchtbarkeit (Scherbenäcker) lockern aber auch hier Heckenhorste und Feldgehölze die Landschaft auf. An Stellen ehemaligen Weinbaus haben sich Streuobstbestände als Reste der nachfolgenden Nutzung erhalten.
Auch Reste vorgeschichtlicher, vom Menschen verursachter landschaftlicher Überprägungen (Keltische Fliehburg, ehemaliger Weinbau) lassen sich noch erkennen.
Hier haben sich floristische Besonderheiten (Rosa gallica/Essigrose) angesiedelt.
97488 Stadtlauringen
Öffnungszeiten:
Di. – Sa. 17:00 – 22:00
So. und Feiertage 12:00 – 21:30
Montag Ruhetag
Metzgerei und Gastwirtschaft Hein
Kettenstraße 2
97488 Stadtlauringen
Fr 9.00 – 23.00 Uhr, Sa 9.00 – 13.00 Uhr,